Privatsphäre und Datenschutz

Erläuterungen zum Datenschutz

Sie können im Regelfall alle Internetseiten von Stefan Probst aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Im Einzelfall werden Ihr Name, Ihre Anschrift oder sonstige persönliche Daten benötigt. Dann werden Sie zuvor darauf hingewiesen. Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden verwendet, um den Service der Webseite für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten und zu verbessern.

Wenn Sie sich entschließen, der Stefan Probst persönliche Daten über das Internet zu überlassen, z.B. damit Korrespondenz abgewickelt oder eine Bestellung ausgeführt werden kann. Dann wird mit diesen Daten nach den strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sorgfältig umgegangen.

 

Durch die Aufrufe der Internetseite erhält Stefan Probst die Nutzungsdaten, die für Sicherungszwecke gespeichert werden und möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Uhrzeit, Datum und betrachtete Seiten). Diese Daten werden dann von Stefan Probst oder im Beauftragten Person ausgewertet. Um das Nutzerverhalten kennen zu lernen, somit ist eine Kontinuierlich Verbesserung der Webseite möglich. Dabei werden bei allen Maßnahmen die hohen Sicherheitsstandards des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG) und der Datenschutzverordnung für Telekommunikationsunternehmen (TDSV) beachtet. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Gemäß § 4g BDSG hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag jedermann in geeigneter Weise die in § 4e festgelegten Angaben verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir in Form eines öffentlichen Verfahrensverzeichnisses nach. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden unter www.bfd.bund.de.

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das BDSG oder andere gesetzliche Vorschriften gebunden. Soweit Stefan Probst gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist. Wird Stefan Probst Ihre Daten im geforderten Umfang an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln. Für andere Zwecke gibt Stefan Probst Ihre Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter.

Schutz persönlicher Daten und Vertraulichkeit

Es kann nicht garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten.

Die uns übermittelt werden, bei der Übermittlung nicht von Dritten sogar "abgehört" werden.

Sicherheit

Stefan Probst speichert Ihre Daten auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur Stefan Probst und deren Beauftragten befugten Personen möglich. Die mit der technischen sowie kaufmännische oder dessen redaktionelle Betreuung des Servers befasst sind.

Recht auf Widerruf

Wenn Sie Stefan Probst  auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht für die weitere Kontaktaufnahme zu verwenden und/oder gar zu löschen. So wird entsprechend verfahren. Daten die für eine Auftragsabwicklung bzw. zu kaufmännischen Zwecken zwingend erforderlich sind, sind von einer Kündigung beziehungsweise von einer Löschung nicht berührt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle des Widerrufs der personalisierte Service nicht mehr erbracht werden kann, da er auf der Verwendung der Kundendaten aufbaut.

Einsatz von Cookies

In Cookies werden während einer Onlinesitzung Textinformationen gesammelt und in einer speziellen Datei im ASCII-Format (cookie.txt) auf der Festplatte des Benutzers abgelegt. Wohin der Cookie beim Anwender gespeichert wird, kontrolliert der WWW-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Stefan Probst  ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung, der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Stefan Probst setzt Cookies ansonsten nur dann ein, wenn sie für Benutzerfunktionen dringend erforderlich sind bzw. die Navigation der Websites erleichtern und Verbessern. Die Informationen werden keinem Dritten zur Verfügung gestellt, da Cookies nur für die o.g. Zwecke verwendet werden.

 

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Funktion kann jedoch jederzeit im Browser Deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt sobald Cookies gesendet werden.

Links zu anderen Websites

Die Webseiten baitpitt.com enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Stefan Probst hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf Dargestellten Inhalt. Deren Betreiber sind für alle einhalten der Datenschutzbestimmungen selbst verantwortlich. Der Verweis mittels Link stellt grundsätzlich nicht eine uneingeschränkte Empfehlung der betreffenden Website, des Produktes oder des betreibenden Unternehmens der Produkte von Stefan Probst dar.

Links auf andere Internetseiten werden nicht permanent kontrolliert.

Somit übernehme ich keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten.

Werbung

Die Webseiten baitpitt.com enthalten im Regelfall keine Werbeflächen. Im gegenteiligen Fall erfolgt die Auslieferung der Werbung über externe AdServer. Die im Zusammenhang mit Onlinewerbung erfassten Daten (AdImpressions, AdKlicks) dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und zur Erstellung von Reportings an Werbekunden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verwendet. Bei der Auslieferung von Werbung können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass Stefan Probst hierauf Einfluss hat.

AddThis

Stefan Probst nutzt AddThis.

Um dem Besucher das Setzen von Bookmarks und das Teilen von interessanten Inhalten im Social Web zu erleichtern. Informationen zum Datenschutz des Anbieters AddThis finden Sie in der AddThis Privacy Policy. Stefan Probst erfasst und speichert keine persönlichen Informationen, die an den Service AddThis übermittelt werden.

Facebook

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten mit der Internetpräsenz aufrufen. Wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Google Analytics

Dieser Internetauftritt setzt Google Analytics, ein Dienst zur Analyse von Webauftritten der Google Inc. („Google“), ein. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung dieses Webauftritts während Ihres Besuchs ermöglichen. Die hierbei generierten Informationen über Ihren Besuch und Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten werden IP-Adressen jedoch gekürzt erfasst, sodass sich daraus keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen lassen.

Google wird die Informationen verwenden, um die Nutzung dieses Webauftritts auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für unser Unternehmen zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die gesammelten Informationen in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und –Speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Wir weisen darauf hin, dass dieser Webauftritt Google Analytics mit der Erweiterung "...anonymizeIp()" verwendet. IP-Adressen werden somit gekürzt erfasst und weiterverarbeitet, wodurch eine direkte Personenbezogenheit ausgeschlossen ist.

Außerdem weisen wir Sie auf ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (Beta) hin. Unter folgendem Link können Sie das Add-on downloaden. Bitte beachten Sie die Downloadhinweise von Google.

Google Browser-Add-on

Google+

Unser Internetauftritt verwendet die “+1? -Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1? auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

 

Wenn Sie eine meiner Webseite im Internetauftritt aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält. Dann Baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1? -Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfälche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der "+1?-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

 

Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über den Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.

Sofortüberweisung

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels “Sofortüberweisung” an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “Sofort GmbH”).

Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.

Wenn Sie sich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.

Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html

UA-72327543-2 UA-72327543-2 AW-745320050